Brot ist alltäglich aber nicht banal, diesem unentbehrlichen Leitprodukt der menschlichen  Zivilisationgeschichte widmet sich in Ulm eine beeindruckende Sammlung. Das gar nicht so kleine sehr engagierte Privatmuseum der Brotkultur serviert kein trocken Brot – unterhaltsam und klug überrascht es durch vielfältige Einblicke zu diesem Lebensmittel. Willy Eiselen (1896-1981) und sein Sohn Hermann Eiselen (1926-2009) legten 1955 […]

Werbung

Sockel oder Postamente von Plastiken sind nicht wirklich die Objekte, denen man in einer Kunstausstellung seine vorrangige Aufmerksamkeit schenkt. Die Basis oder der Unterbau dient dazu, das Objekt der eigentlichen Begierde zu erhöhen und empor zu heben und in Szene zu setzen. Ein guter Blickwinkel verbessert schließlich unsere Aufmerksamkeit. Dass eine gelungene Platzierung gar nicht […]

Nächsten Freitag 19.Januar von 18.00-2.00 wird wieder durch Basel gereist. Museen und Institutionen öffnen ihre Tore und bieten ein abwechslungsreiches Programm. Lockere Partystimmung durch junges Publikum des Dreiländerecks Schweiz, Frankreich und Deutschland trägt mehr zum Erfolg dieser seit Jahren etablierten Veranstaltung bei als trockene Belehrung. Die zahlreichen hochkarätigen Institutionen im urbanen Umfeld erfordern eine gewisse […]

Noch bis in den Januar hinein wird zwei sehr ausdrucksstarken Künstlern in Köln eine große Bühne geboten. Der Italiener Jacopo Tintoretto wirkte im 16. Jahrhundert und James Rosenquist im 20. Jahrhundert der USA. Aus dem Anlass zweier Werkschauen weilen besonders viele großartige Kunstwerke in der Stadt, die extra aus der ganzen Welt angereist sind. In der grauen […]

Hoch oben auf dem Berg über der schönen Stadt am Meer ragt aus dem dichten Wald eine stumpfe graue Felsspitze. Der monolitische Felsen ist jedoch nicht aus Karstgestein, sondern die aus Stahlbeton errichtete gewaltige Wallfahrtskirche Tempio Nationale Maria Madre e Regina. Dort oben auf dem Monte Grisa Santuario wacht sie die über das italienische Triest. […]

Nicht nur die Bregenzer Festspiele beleben den Bodensee im Sommer – von Freitag den 21. Juli bis Sonntag 23. Juli kann wieder in Dornbirn die 17. Art Bodensee besucht werden. Fernab der Metropolen bieten die 76 vertretenen  Galerien immer einen anregenden Überblick über zeitgenössische Kunst und Exponate von inspirierenden Künstlern und Künstlerinnen, die auch die […]

Auf dem Weg in den Süden lohnt es sich, der Alpenstadt Chur einen Besuch abzustatten. Im Alpenrheintal, umgeben von den bewaldeten Bergen und Felsen, liegt diese nette Hauptgemeinde des Kantons Graubünden. An Werktagen belebt ein geschäftiges Treiben die sauberen Gassen der Altstadt, an die sich auch ein modernes urbanes Umfeld anschließt. Vom Mittelalter bis in die Moderne […]

In der diesjährigen Sommerausstellung versucht die kleine Stadt Lindau am Bodensee mit einem weiteren etablierten Künstler der Moderne an Attraktivität zu gewinnen. Wiederum hat man die wenig ansprechenden Räume im Untergeschoss des Stadtmuseums Cavazzen (Renovierung soll kommen) dazu gewählt, die Besucher anzulocken. Neu gestrichen und farblich gegeneinander abgesetzt wird gegen den schmalen Schlauchcharakter  der Raumfolge […]

Nach dem Wald nun das Tier im Forum Würth in Rorschach am Bodensee. Zu sehen sind Exponate, Gemälde, Fotografien und Plastiken aus der Kunstsammlung Würth mit verschiedenartigen Tieren in geselliger Darstellung. Naturbeobachtung und naturalistische Tierbilder sucht man vergebens, auch herzige Mitgeschöpfe zu unserer emotionalen Beglückung finden sich nicht. Prominente Künstler zeigen uns ihren Blick auf […]

Videokunst im KUB in Bregenz, drei Stockwerke, drei Videos mit je ca. 10 Minuten Länge von der Künstlerin Rachel Rose aus New York, die jüngste Künstlerin – 30 Jahre, die je im KUB ausstellen durfte, schöpft aus der Historie. Im Erdgeschoss steht dicht vor der westlichen Raummauer eine Glaswand. A Day in the Life 2017 (6,2 m x […]