Kategorie Geschichte

Giuseppe (Pino) Pizzigoni in Bergamo

Bergamo in Norditalien ist ein Pilgerort für Architekturbegeisterte. Städteplaner schwärmen von der Kombination aus Ober- und Unterstadt, Architekten und Bauhistoriker von der Baukunst des 19. Jahrhunderts – ebenso beachtenswert die faschistische Gestaltungsweise bis hinein in die Moderne. Hier liegt das Wirkungsfeld des Architekten Giuseppe (Pino) Pizzigoni (1901-1967 Bergamo). Seine individuellen Bauten verströmen eine kantige aber […]

Früchte im Museum der Brotkultur in Ulm

Brot ist alltäglich aber nicht banal, diesem unentbehrlichen Leitprodukt der menschlichen  Zivilisationgeschichte widmet sich in Ulm eine beeindruckende Sammlung. Das gar nicht so kleine sehr engagierte Privatmuseum der Brotkultur serviert kein trocken Brot – unterhaltsam und klug überrascht es durch vielfältige Einblicke zu diesem Lebensmittel. Willy Eiselen (1896-1981) und sein Sohn Hermann Eiselen (1926-2009) legten 1955 […]

Ein geschichtsträchtiger Blickfang in Triest

Hoch oben auf dem Berg über der schönen Stadt am Meer ragt aus dem dichten Wald eine stumpfe graue Felsspitze. Der monolitische Felsen ist jedoch nicht aus Karstgestein, sondern die aus Stahlbeton errichtete gewaltige Wallfahrtskirche Tempio Nationale Maria Madre e Regina. Dort oben auf dem Monte Grisa Santuario wacht sie die über das italienische Triest. […]

Chur Graubünden – Ein Anreiz zur Weile

Auf dem Weg in den Süden lohnt es sich, der Alpenstadt Chur einen Besuch abzustatten. Im Alpenrheintal, umgeben von den bewaldeten Bergen und Felsen, liegt diese nette Hauptgemeinde des Kantons Graubünden. An Werktagen belebt ein geschäftiges Treiben die sauberen Gassen der Altstadt, an die sich auch ein modernes urbanes Umfeld anschließt. Vom Mittelalter bis in die Moderne […]